Dresscode, wie kleide ich mich als Bankkaufmann/Bankkauffrau richtig?

Dresscode, wie kleide ich mich als Bankkaufmann/Bankkauffrau richtig?
Dies ist ein sehr langwieriges Thema, womit ich selber bereits viele Berührungspunkte hatte. Hinzu kommt, dass sich in der letzten Zeit sehr viel geändert hat, was das Thema Kleidung angeht. Nicht nur durch den Jahrhundert Sommer im letzten Jahr und durch die immer weiter steigenden Temperaturen ist man ins Grübeln gekommen.
Dementsprechend hat es gedauert, bis man zu der idealen Lösung gekommen ist. Diese Lösung will ich euch heute vorstellen, mit einem kleinen Style Guide zum Thema „Smart Casual“, sowohl für den Mann, als auch für die Frau.
Was versteht man unter Smart Casual?
Auf Deutsch wird „Smart Casual“ wörtlich „elegant informell“ übersetzt, deshalb kann man sich leicht täuschen. Dabei handelt es sich also nicht um eine komplett informelle Kleidung, sondern um ein legeres Business-Outfit. Bei diesem Dresscode ist es wichtig, die goldene Mitte zwischen Sportlichkeit und Eleganz zu finden, ohne die Grenzen zu überschreiten.
Der Dresscode Smart Casual für Herren
Der Look für Herren verlangt eine perfekte Balance zwischen Lässigkeit und Eleganz. Obwohl die Kleidung leger sein sollte, muss der Anzug nicht weglassen werden.
Bei der Auswahl des Anzuges solltet ihr vor allem auf gedeckte Farben und dunklere Töne achten. Er wird am besten mit einem langärmeligen Hemd kombiniert, welches entweder einfarbig oder mit einem dezenten Muster versehen ist. Mit dem Smart Casual Look sollte man also unauffällige Eleganz zeigen, also besser nicht mit Mustern und knalligen Farben übertreiben.
Anders wie beim Business Casual Dresscode wird bei einem Smart Casual Look in der Regel die Krawatte weggelassen. Allerdings könnt ihr nach Wunsch diese trotzdem tragen, wenn ihr euch an einige simple Regeln haltet. In den kälteren Monaten lässt sich eine Krawatte unter einem passenden Pullover verstecken und der Dresscode wird eingehalten.
Unabhängig davon, ob er ein Teil eines gesamten Anzugs ist oder als Ergänzung zu einer schicken Jeans oder Hose gilt, gehört ein Sakko oder Blazer zu den Basics des Smart Casual Looks. Das Jackett sollte jedoch unbedingt über einem Hemd getragen werden. Somit gelten T-Shirts und Polohemden als unzulässig. Dieser Dresscode ist darüber hinaus noch von dem Wetter und genauem Event abhängig. So könnt ihr im Sommer unter Umständen auf das Sakko verzichten und einfach ein offenes Hemd und elegante Hose tragen.
Für einen legeren, aber trotzdem eleganten Look solltet ihr euch für eine hochwertige Hose entscheiden. Diese kann ein Teil eines gesamten Anzugs sein, trotzdem seid ihr auch mit Flanellhosen, Chinos und Cordhosen auf jeden Fall richtig. Der Anzug an sich ist kein Muss. Ruhig könnt ihr für den Smart Casual Look auch eine Jeans tragen, jedoch gibt es dafür einige Einschränkungen. Die Jeans bei diesem Dresscode sollten dunkelblau und auf keinen Fall verknittert oder zu weit sein, deshalb sind Denim-Jeans unerwünscht.
Egal, ob die Hose perfekt sitzt oder nicht, ein eleganter Gürtel gehört immer zum richtigen Outfit bei diesem Dresscode. Was das Schuhwerk angeht, eignen sich geschnürte Lederherrenschuhe, wie Derbys oder Budapester, für einen Smart Casual Look hervorragend. Natürlich ist dies nicht die einzige Möglichkeit. Mit klassischen Lederloafers in dunklen Farben könnt ihr das Outfit ebenso gelungen kombinieren. Absolute No-Go’s bei den Schuhen sind Turnschuhe, sowie Lederstiefel.
Eine genaue Farbauswahl ist bei dem kompletten Smart Casual Look besonders wichtig. Die Devise des Dresscodes ist Understatement, deshalb sind unauffällige Farben die beste Entscheidung. Dabei sind sowohl die Hosen, als auch die Blazer und Hemden gemeint. Für einen gelungenen Look für den Herbst und Winter lässt sich das Hemd durch einen Pullover aus feinem Material wie Kaschmir ersetzen. Alternative könnt ihr im Rahmen des Dresscodes noch ein V-Ausschnitt- oder Rundhalspullover über dem Hemd tragen.
Habt ihr das perfekte Outfit gefunden, dann könnt ihr nun dem Look einen letzten Schliff geben. Beim Dresscode Smart Casual sollen die Accessoires den gesamten Look abrunden, aber trotzdem nicht zu viel auffallen. Für Herren reichen eine elegante Armbanduhr fürs Handgelenk und der Ring vollkommen aus. Abhängig vom Outfit könnt ihr jedoch das Erscheinungsbild durch Manschettenknöpfe ergänzen. Mehr Accessoires braucht ihr gar nicht.
Der Smart Casual Look für Damen
Und was tragen eigentlich Frauen beim Smart Casual? Für die Damen ist dieser Dresscode überhaupt nicht so streng, wie für die Herren. Frauen haben also mehrere Möglichkeiten für ein passendes Outfit und ihr stehen deutlich mehr Kombinationen zur Auswahl. Im Allgemeinen sollt ihr euch geschmackvoll und elegant anziehen. Mit einem dunklen Hosenanzug mit heller Bluse oder einem Kostüm kann man einfach nichts falsch machen. Dezente Muster sind ebenso möglich und sorgen für einen legeren Look.
Besonders beliebt für diesen Look sind Hosen, wie zum Beispiel Chinos oder Businesshosen. Sie sollten vor allem nicht zu weit sein und elegant aussehen. Die Hose könnt ihr entweder mit einer passenden Bluse und Blazer kombinieren oder sich für die Kombination aus Bluse und Pullover entscheiden. Achtet dabei stets auf gedeckte Farben und Farbkombinationen. Also ein buntes Durcheinander von Farben und unterschiedlichen Mustern ist völlig unzulässig.
In einem Rock fühlen sich viele Frauen gut und besonders feminin. Deshalb gilt der Rock als eine gute Variante bei fast jedem Dresscode. Auch bei Smart Casual sind Röcke natürlich erlaubt, wenn sie nicht kürzer als eine Handbreite über Ihrem Knie sind. Sie lassen sich super mit Blusen, Hemden und sogar T-Shirts kombinieren und sollen immer mit einem passenden Paar Schuhe getragen werden.
Eine ebenso gute Kombination für Frühling und Sommer sind Röcke mit eleganten Pullovern. Hierbei wird also ein solcher Pullover gemeint, der nicht zu dick oder zu weit ist und keine Prints und Aufschriften hat. Er soll mit dem Rock farblich abgestimmt sein, sodass beide ein elegantes Gesamtbild ergeben.
Hinweis: Wenn ihr euch für einen Pullover oder ein T-Shirt zu diesem Dresscode entscheidet, sollten diese immer aus hochwertigen Materialien sein und den Look ergänzen.
Frauen können sich allerdings bei diesem Dresscode auch etwas informeller kleiden. Hochwertige dunkle Jeans, kombiniert mit einer schönen Bluse und einem Blazer als Oberteil, können Frauen abhängig vom Anlass tragen und trotzdem sich im Rahmen des Dresscodes befinden. Jedoch sollten die Jeans auf keinen Fall Risse haben oder zu weit sein. Einen Used-Look solltet ihr ebenso vermeiden.
Bezüglich der Oberbekleidung solltet ihr in den kälteren Monaten einen eleganten Mantel tragen. Lederjacken und Parkas gehören nicht zum Smart Casual Look und sollen für die Freizeit gelassen werden. Im Herbst und Winter gelten Blazer als die beste Oberbekleidung.
Die passenden Schuhe zu diesem Dresscode sind geschlossen und nicht zu hoch. Flache doch elegante Schuhe wie zum Beispiel Ballerinas, Mokassins oder Chelsea Boots eignen sich dafür hervorragend und sollten falls möglich mit der Handtasche abgestimmt werden.
Da es manchmal einfacher ist, sich an einen Dresscode halten, wenn man weiß, welche Kleidungsstücke nicht zum jeweiligen Look passen habe ich eine kleine Liste mit No-Go’s erstellt, die man beim Smart Casual Outfit für Damen vermeiden sollte.
- Auffällig gemusterte Kleidung
- durchsichtige Blusen
- bauchfreie Oberteile
- T-Shirts, Pullover und Blusen mit Print
- helle oder weite Jeans mit Rissen oder im Used-Look
- sportliche Schuhe wie Turnschuhe und Sneakers
- lockere Boots oder Lederstiefel mit großen Schnallen
- Sandallen und Flip Flops
- übergroße Damentaschen
Im Gegensatz zum Mann, muss sich die Frau bei den Accessoires zu diesem Dresscode nicht zurückhalten. Edle Ketten, feine Armbänder und elegante Armbanduhren, sowie geschmackvolle Ohrringe runden den Look der Frau ab. Mit dem passenden Schmuck lässt sich sogar eine legere Kleidung mit Jeans und T-Shirt sofort aufwerten.
Ich hoffe, dass ich euch mit meinen Tipps und Anregungen weiterhelfen konnte, damit euch der perfekte Look für den Anlass in der Bank immer gelingt. ´
Allerdings gilt: Falls ihr euch unsicher seid, ob der Smart Casual Look für die bevorstehende Veranstaltung oder den Termin die richtige Wahl ist, sollte man dann doch lieber zum Anzug greifen, damit macht man nie etwas falsch.
Schreibe einen Kommentar