Von DAX bis Dow Jones: Wer die Wirtschaftsnachrichten verfolgt, stößt zwingend auf Namen bekannter Aktienindizes. Davon gehört hat fast jeder schon mal. Aber was genau ist ein Aktienindex eigentlich, wie funktioniert er und welches sind die wichtigsten?
Für Anleger ist Mehr lesen
Immobilien sind teuer. Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss üblicherweise dafür einen Kredit aufnehmen. Je höher der Kredit, desto teurer wird er. Darum ist angespartes Eigenkapital eine gute Möglichkeit, die Kosten zu senken. Aber wie viel sollte Mehr lesen
Allwetterreifen sind ähnlich beschaffen wie Winterreifen, können aber auch im Sommer genutzt werden. So sparen sich manche den jährlich doppelten Reifenwechsel. Aber zahlt die Kfz-Versicherung bei Unfällen und Schäden?
Im Frühling werden die Sommerreifen aufgezogen, im Herbst die Winterreifen – Mehr lesen
In Deutschland unterscheidet man zwischen drei Säulen der Altersvorsorge. Säule 1 sind die sogenannten öffentlich-rechtlichen Pflichtsysteme – in den meisten Fällen ist die gesetzliche Rentenversicherung. Diese Rente reicht jedoch für viele nicht aus, um ihren Lebensstandard im Alter Mehr lesen
Jedes Jahr wird der Beitrag für die Kfz-Versicherung vom Versicherer neu berechnet. Dafür wird die sogenannte Typklasse herangezogen. Wie das genau funktioniert.
Die Typklassen sind ein Spiegelbild der Schadens- und Unfallbilanzen jedes in Deutschland zugelassenen Automodells. Der Gesamtverband der Mehr lesen
Instagram, Ebay, das Online-Bankkonto – der Alltag spielt sich digital ab. Im Fall einer schweren Krankheit oder falls jemand stirbt, kann es für die Angehörigen fast ein Kampf werden, die Onlineangelegenheiten zu regeln. Darum sollte man es ihnen so leicht Mehr lesen
Bestimmte Versicherungsbeiträge mindern bei vielen Arbeitnehmern die Höhe der Einkommensteuer. Lesen Sie hier, um welche es sich handelt und wie Sie vorgehen.
Kosten für die Altersvorsorge, die der Basisabsicherung dienen, können Sie als Sonderausgaben absetzen. Das sind vor allem die Mehr lesen
Als Notgroschen für alle Fälle: Viele Menschen haben eine mehr oder weniger große Summe Bares zu Hause gelagert. Doch wie ist das Geld gegen Diebstahl versichert?
Eigentlich gibt es keinen Grund, größere Mengen Bargeld daheim aufzubewahren. Der elektronische Zahlungsverkehr in Mehr lesen